*** Das 2. Treffen am Mi 17. September 25 statt! ***

Information

Wir - Claudia Fábregas und Valérie Maeder - möchten zusammen mit allen, die gerne Jodellieder singen, einmal monatlich zusammenkommen und gemeinsam Jodellieder singen. Keine Probe, keine Auftritte, keine Verpflichtungen, gemütliches Beisammensein mit Gleichgesinnten...

Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!

Gemeinsam Jodellieder singen - zusammen - gemütlich - gemeinsam. Ein zweites Treffen findet im Mehrzweckraum der Schule Seedorf statt.

Daten

  • 5. Juli ab 16.00 Uhr im Waldhaus Kallnach (nur bei schönem Wetter) Ab 18.00 Uhr gemeinsames Singen von Jodelliedern bis 19.30 Uhr.
  • Mi 17.09.2025 19.30 - 21.00 Uhr
  • ..
  • ..

Würdest du als Jodlerklub uns einen Probeabend in deinem Vereinslokal für ein offenes Jodeln zur "Verfügung" stellen? Dann melde dich - wir freuen uns.

Liederauswahl für Mi 17.09.25

- Glogge-Jodel (Sepp Amstutz)

- Wach uf und sing! (Paul Müller-Egger)

- Am Jodlertisch (Fred Kaufmann)

- Bärgchilbi-Jutz (Adolf Stähli)

- Das cha nur Liebi si (Ueli Zahnd)

- Johr y, Johr us (Mathias Zogg)

- Bärnerland b'hüet Gott! (Johann Rudolf Krenger)

- Bärglerfründe (Adolf Stähli)

- Dini Seel ä chli la bambälä la (Ruedi Bieri)

- E Hand voll Heimatärde (Hannes Fuhrer)

- E Jodler (Bruno Häner)

- Steimanndli-Jutz (André von Moos)

- Fultiger Liedli (Volksweise, arr. Ernst Sommer)

- Nachtbuebelied (Jost Marty)

- Summer-Juitz (Emil Wallimann)

- Es treichelet heizue (Alfons Gugler)

- Uf em Heiwäg (Jean Clémençon)