Information

Wir - Claudia Fábregas und Valérie Maeder - möchten zusammen mit allen, die gerne Jodellieder singen, einmal monatlich zusammenkommen und gemeinsam Jodellieder singen. Keine Probe, keine Auftritte, keine Verpflichtungen, gemütliches Beisammensein mit Gleichgesinnten...

Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!

Gemeinsam Jodellieder singen - zusammen - gemütlich - gemeinsam. Ein erstes Treffen findet im Waldhaus Kallnach statt. Es ist keine Anmeldung nötig. Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt.

Zusatzinfo: Grillmöglichkeit vorhanden - Getränke können erworben werden.

Daten

  • 5. Juli ab 16.00 Uhr im Waldhaus Kallnach (nur bei schönem Wetter) Ab 18.00 Uhr gemeinsames Singen von Jodelliedern bis 19.30 Uhr.
  • .. weitere Daten und Orte folgen
  • ..
  • ..

Würdest du als Jodlerklub uns einen Probeabend in deinem Vereinslokal für ein offenes Jodeln zur "Verfügung" stellen? Dann melde dich - wir freuen uns.

Liederauswahl für Sa 5.7.25

- Am Thunersee (Adolf Stähli)

- Bärgandacht (Reto Stadelmann)

- Bärg-Arve (Hans Walter Schneller)

- Bärnbiet (Jakob Ummel)

- Beichle-Jutz (Franz Stadelmann)

- B'hüet üs Gott der Chüjerschtand (Jean Clémençon)

- D'Lüt im Dorf (Kurt Mumenthaler)

- Dr Bärgbach (Ernst Sommer)

- E gschänkte Tag (Adolf Stähli)

- Es Lied wo ds Härz erfreut (Adolf Stähli)

- Geburtstagsjutz (Fredy Wallimann)

- Häb Freud am Läbe! (Ernst Sommer)

- Kamerade (Mathias Zogg)

- Ledig (Hans Walter Schneller)

- Mi Jugendzyt (Paul Schreiber)

- S'Chilterlied (Volksweise, arr. Josef Wüest)

- Schwyzerbode (Ernst Sommer)

- We d Schwälbeli i Süde zie (Adolf Stähli)